Einsatzberichte 2025
|
April |
Nr. 5
|
|
Drohneneinsatz > Personensuche
Zernien
|
Personensuche |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2025 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Polizei +++ RHOT Elbtalaue
Einsatzbericht Vermisste Person wohlbehalten aufgefunden – Suchmaßnahmen nach Heimbewohner erfolgreich beendet
Zernien/Keddien, 12. April 2025 – Seit dem Nachmittag wurde ein männlicher Bewohner eines Seniorenpflegeheims in Zernien vermisst. Die Person war gegen 15:00 Uhr als abgängig gemeldet worden. Daraufhin leitete die Polizeiinspektion Lüchow-Dannenberg umgehend umfassende Suchmaßnahmen ein.
Zunächst wurde der Nahbereich des Pflegeheims durch Streifenwagenbesatzungen abgesucht. Zur Unterstützung bei der Suche in dem unübersichtlichen, teils bewaldeten Gelände wurde gegen 18:00 Uhr die Drohnenstaffel aus Gülden alarmiert. Eine weitere Verstärkung erfolgte gegen 19:00 Uhr durch die Rettungshundestaffel RHOT Elbtalaue, die sich in Bereitschaft zur Personensuche begab.
Noch vor Beginn der Suche durch die Hundestaffel wurde die vermisste Person gegen 19:20 Uhr im Bereich des Ortsteils Keddien durch aufmerksame Anwohner aufgefunden. Die Person war sichtlich erschöpft, jedoch augenscheinlich wohlauf. Sie wurde anschließend durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei zurück in das Pflegeheim gebracht.
Nach der erfolgreichen Auffindung konnte der Einsatz für alle weiteren Kräfte beendet werden.
Danksagung an Einsatzkräfte und Bevölkerung
Die Einsatzleitung dankt allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit, insbesondere der Drohnenstaffel aus Gülden und der Rettungshundestaffel RHOT Elbtalaue für ihre kurzfristige Einsatzbereitschaft. Ein besonderer Dank gilt den Anwohnern, deren aufmerksames Verhalten maßgeblich zur schnellen Aufklärung des Vermisstenfalls beigetragen hat.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandeinsatz > Wald / Flächen
Zernien
|
B1 - Böschungsbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2025 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Polizei
Einsatzbericht Am Freitagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr aus Gülden zu einem Böschungsbrand in Zernien alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten etwa 100 Quadratmeter Böschung – betroffen waren insbesondere trockenes Gras und Unterholz.
Vor Ort wurde die Lage umgehend erkundet und unter Kontrolle gebracht. Mit rund 4.000 Litern Löschwasser konnte das Feuer erfolgreich gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Im Anschluss wurde die betroffene Fläche mithilfe einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert – ohne Feststellung. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.
Im Einsatz waren 14 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr aus Gülden sowie die Polizei, die die Einsatzstelle absicherte und erste Ermittlungen zur bislang ungeklärten Brandursache aufnahm.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 3
|
|
Drohneneinsatz > Personensuche
Hitzacker
|
Personensuche |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2025 um 23:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Ortsfeuerwehr Hitzacker +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gemeindebrandmeister Elbtalaue +++ Bereichsbrandmeister West FF Elbtalaue +++ stellv. Bereichsbrandmeister West FF Elbtalaue +++ Führungsstaffel FF Elbtalaue +++ RHOT Elbtalaue
Einsatzbericht
Ein Aufgebot an Rettungskräften suchte am Donnerstagabend in Hitzacker nach einer vermissten Person. Die Feuerwehr Hitzacker, die Drohnenstaffel der Feuerwehr Gülden sowie die Rettungshundestaffel der RHOT Elbtalaue wurden alarmiert, um eine Bewohnerin eines Wohnheims ausfindig zu machen.
Nach Eingang des Notrufs wurden umgehend umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet. Die Einsatzkräfte durchkämmten das weitläufige Gelände mit mehreren Fußtrupps, während speziell ausgebildete Suchhunde und eine Wärmebilddrohne die Suche aus der Luft unterstützten.
Die Polizei koordinierte die Aktion in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und dem Rettungsdienst. Nach intensiver Suche konnte die vermisste Person schließlich von Feuerwehrkräften aufgefunden werden. Über ihren Gesundheitszustand machten die Behörden zunächst keine Angaben.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Rettungskräfte konnte die Suche erfolgreich beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Drohneneinsatz > Personensuche
Riekau
|
Personensuche |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2025 um 17:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Ortsfeuerwehr Schaafhausen +++ Gemeindebrandmeister Elbtalaue +++ Führungsstaffel FF Elbtalaue +++ RHOT Elbtalaue
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden die Feuerwehr Schaafhausen sowie die Drohnenstaffel der Feuerwehr Gülden und die Hundestaffel der RHOT Elbtalaue zu einer umfangreichen Personensuche nach Riekau alarmiert. Seit den Mittagsstunden galt ein 63-jähriger Mann aus einem Wohnheim als vermisst.
Nach Eingang des Notrufs wurden umgehend umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet. Die eingesetzten Kräfte durchkämmten mit Unterstützung einer Wärmebilddrohne, speziell ausgebildeten Suchhunden und mehreren Fußtrupps das weitläufige Gebiet rund um Riekau.
Die Polizei koordinierte die Suche in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und Rettungsdiensten. Auch Anwohner wurden gebeten, Hinweise auf den Verbleib des Mannes zu melden. Trotz schwieriger Witterungsbedingungen wurden alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert, um die Person schnellstmöglich aufzufinden. Auch dank vieler eingehender Hinweise konnte der Vermisste in Mützingen angetroffen werden.
Die Polizei bedankt sich für die Hinweise der Anwohner sowie die gute Zusammenarbeit mit den weiteren Hilfskräften.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brandeinsatz > Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Zernien
|
B1 - Feuermeldung |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2025 um 23:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden
Einsatzbericht Am späten Mittwochabend wurde die Feuerwehr Gülden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an einer Funkübertragungsstelle in Zernien alarmiert. Vor Ort angekommen, wurde das Gebäude vollständig abgesucht. Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und das Gebäude wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2024
|
Dezember |
Nr. 17
|
|
Technische Rettung > Verkehrsunfall
Nausen
|
VUPK - PKW gegen Baum |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2024 um 20:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Ortsfeuerwehr Dannenberg +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Ortsfeuerwehr Karwitz
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der B191: Fahrer schwer verletzt
Am Samstagabend ereignete sich auf der regennassen Bundesstraße 191 bei Nausen ein schwerer Verkehrsunfall. Nach der ersten Meldung wurde vermutet, dass sich noch eine Person im Fahrzeug befinde.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen war. Das Fahrzeug prallte frontal gegen eine Leitplanke und anschließend seitlich gegen einen Baum. Der Fahrer des BMW war vor dem Eintreffen der Rettungskräfte bereits von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben worden.
Die Feuerwehren aus Dannenberg, Karwitz und Gülden waren im Einsatz. Sie sicherten die Unfallstelle, leuchteten diese aus und trennten die beschädigte Leitplanke ab, um die Bergung des Fahrzeugs zu ermöglichen. Zudem wurden Trümmerteile von der Fahrbahn entfernt, um die Straße wieder passierbar zu machen.
Der schwer verletzte Fahrer wurde mit dem Rettungswagen in die Elbe-Jeetzel-Klinik in Dannenberg gebracht. An dem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten blieb die B191 für über eine Stunde voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Drohneneinsatz > Personensuche
Klöterhörn
|
Personensuche |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2024 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ RHOT Elbtalaue +++ Führungsstaffel FF Elbtalaue +++ Gemeindebrandmeister Elbtalaue +++ Polizei
Einsatzbericht Ältere Frau in Klöterhörn vermisst – glückliches Ende der Suchaktion
Klöterhörn/Zernien – Ein großangelegter Einsatz von Feuerwehr und Polizei nahm am Sonntagabend in Klöterhörn bei Zernien ein glückliches Ende. Eine ältere Frau war seit den Mittagsstunden als vermisst gemeldet worden, was einen Alarm für die Drohnenstaffel der Feuerwehr Gülden und die Hundestaffel der Feuerwehr Elbtalaue auslöste. Auch drei Streifenwagen der Polizei waren an den Suchmaßnahmen beteiligt.
Die Einsatzkräfte hatten sich gerade auf die umfangreiche Suche vorbereitet, als Entwarnung gegeben werden konnte: Die Vermisste kehrte wohlbehalten nach Hause zurück. Details zu ihrem Verschwinden wurden nicht bekannt, jedoch zeigte sich Gemeindebrandmeister Andreas Meyer erleichtert: „Es ist immer eine große Erleichterung, wenn eine Vermisstensuche ein so gutes Ende nimmt.“
Trotz des positiven Ausgangs zeigt der Vorfall, wie gut die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Polizei in der Region funktioniert. Die eingesetzte Drohne und Suchhunde standen bereit, um die Umgebung systematisch abzusuchen, während die Polizei eine Fahndung koordinierte. „Wir sind froh, dass es nicht notwendig wurde, die Suche über einen längeren Zeitraum fortzusetzen“, so Meyer.
Details ansehen
|
November |
Nr. 15
|
|
Brandeinsatz > Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Zernien
|
BMA - Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2024 um 18:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden
Einsatzbericht Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurde die Feuerwehr Gülden zu einem Fehlalarm im Seniorenpflegeheim in Zernien gerufen. Am Mittwochabend löste erneut ein Rauchmelder des Gebäudes die Brandmeldeanlage aus.
Trotz einer gründlichen Überprüfung durch die Einsatzkräfte konnte auch dieses Mal kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. „Weder Rauch noch technische Mängel waren erkennbar“, erklärte der Einsatzleiter.
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims blieben während des Einsatzes unverletzt und wurden nicht evakuiert. Die Feuerwehr beendete den Einsatz nach etwa 30 Minuten.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Brandeinsatz > Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Zernien
|
BMA - Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2024 um 17:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden
Einsatzbericht
Am Mittwochabend sorgte ein Fehlalarm in einem Seniorenpflegeheim in Zernien für Aufregung. Ein Rauchmelder auf dem Dachboden des Gebäudes hatte gegen 17:45 Uhr die Brandmeldeanlage ausgelöst und damit die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Glücklicherweise stellte sich der Alarm rasch als unbegründet heraus.
Die Freiwillige Feuerwehr aus Gülden rückte mit 10 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Die Einsatzkräfte untersuchten den Dachboden gründlich, konnten jedoch keinen Rauch, Brandgeruch oder andere Hinweise auf eine Gefahr feststellen.
„Es gibt derzeit keinen ersichtlichen Grund für die Auslösung“, erklärte der Einsatzleiter der Feuerwehr. „Wir gehen davon aus, dass es sich um einen technischen Defekt des Rauchmelders handelt.“
Die Feuerwehr beendete den Einsatz nach etwa 45 Minuten. Die Heimleiterin lobte die schnelle Reaktion und das professionelle Vorgehen der Feuerwehr.
Fehlalarme wie dieser sind zwar ärgerlich, haben aber auch ihre positiven Seiten. „Sie bieten uns die Möglichkeit, unsere Abläufe zu testen und eventuelle Schwachstellen zu identifizieren“, betonte Pressesprecher Florian Schulz.
Details ansehen
|
September |
Nr. 13
|
|
Drohneneinsatz > sonstige Suche
Alt Bellahn
|
Drohne - suche Hundewelpen |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2024 um 19:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Ortsfeuerwehr Mützingen
Einsatzbericht **Vermisster Hundewelpe: Feuerwehrsuche in Alt Bellahn ohne Erfolg**
Alt Bellahn – Am späten Sonntagabend rückten die Feuerwehren aus Mützingen und Gülden nach Alt Bellahn aus, um bei der Suche nach einem vermissten Hundewelpen zu helfen. Seit dem Mittag wurde der 18 Wochen alte Welpe von seiner Familie schmerzlich vermisst.
Die Einsatzkräfte suchten mit vereinten Kräften die umliegende Gegend ab. Zu Fuß wurden sorgfältig sämtliche Ecken, Schuppen und Scheunen durchkämmt. Parallel dazu setzte die Feuerwehr aus Gülden ihre Drohne ein, um die Umgebung auch aus der Luft zu durchsuchen. Trotz aller Bemühungen und des unermüdlichen Einsatzes konnte der junge Hund jedoch nicht gefunden werden.
Nach etwa anderthalb Stunden intensiver Suche musste der Einsatz schließlich ohne Erfolg beendet werden. Die Hoffnung auf ein glückliches Ende bleibt dennoch bestehen und die Anwohner werden gebeten, wachsam zu bleiben und Hinweise auf den Verbleib des Hundes der Feuerwehr oder der Familie zu melden.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brandeinsatz > Kleinbrand
Sellien
|
B1 - Böschungsbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2024 um 19:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Polizei
Einsatzbericht
**Böschungsbrand in Sellien: Vorbeifahrende Autofahrer löschen Feuer**
**Gülden/Sellien** – Am frühen Samstagmorgen wurde die Stützpunktfeuerwehr aus Gülden gegen 4 Uhr alarmiert, nachdem ein Böschungsbrand in der Ortschaft Sellien gemeldet wurde. Vorbeifahrende Autofahrer hatten das Feuer am Ortsrand bemerkt und sofort die Leitstelle informiert.
Bevor die Feuerwehr eintraf, konnten die schnellen Reaktionen der Autofahrer Schlimmeres verhindern: Sie löschten den Brand noch vor Ort. Das Feuer erfasste lediglich eine Fläche von etwa zwei Quadratmetern. Da sich keine Gebäude in der Nähe befanden, bestand keine Gefahr für Menschen oder Sachwerte.
Die Feuerwehr war dennoch schnell vor Ort, kontrollierte die Brandstelle und sicherte die Umgebung ab. Der Einsatz dauerte insgesamt etwa 30 Minuten. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um den Vorfall weiter aufzuklären. Dank des schnellen Eingreifens der Autofahrer kam es zu keinem größeren Schaden.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 11
|
|
Drohneneinsatz > Personensuche
Neu Darchau
|
WY - Person vermutlich in der Elbe |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2024 um 23:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Ortsfeuerwehr Dannenberg +++ Ortsfeuerwehr Damnatz +++ Ortsfeuerwehr Hitzacker +++ Polizei +++ Ortsfeuerwehr Neu Darchau-Schutschur +++ Gemeindebrandmeister Elbtalaue +++ Bereichsbrandmeister West FF Elbtalaue +++ stellv. Bereichsbrandmeister West FF Elbtalaue +++ Führungsstaffel FF Elbtalaue +++ Kreisbrandmeister +++ stellv. Kreisbrandmeister +++ Ortsfeuerwehr Dömitz +++ Ortsfeuerwehr Amt Neuhaus +++ Ortsfeuerwehr Walmsburg +++ Ortsfeuerwehr Bleckede +++ Ortsfeuerwehr Lüchow +++ Ortsfeuerwehr Gorleben +++ Ortsfeuerwehr Gartow
Einsatzbericht **Fehlalarm an der Elbe: Großeinsatz der Wasserrettung endet glimpflich**
Neu Darchau – Am späten Montagabend, kurz vor Mitternacht, rückte die Feuerwehr Neu Darchau zu einem dramatischen Einsatz aus. Eine Person wurde als in die Elbe gestürzt gemeldet, was eine umfangreiche Alarmierung der örtlichen Wasserrettung zur Folge hatte.
Beteiligt an dem Einsatz waren Boote der Feuerwehren aus Hitzacker, Neu Darchau-Schutschur, Damnatz, Gartow, Gorleben, Lüchow und Dömitz. Unterstützung kam auch aus dem Landkreis Lüneburg mit Booten aus Bleckede, Amt Neuhaus und Walmsburg. Zudem waren die Drohnenstaffel der Ortsfeuerwehr Gülden und die Führungsstaffel Elbtalaue im Einsatz.
Doch bevor die umfangreiche Rettungsaktion richtig in Gang kommen konnte, kam bereits die erlösende Nachricht: Die vermisste Person wurde von der Polizei wohlbehalten aufgefunden. Für die meisten Einsatzfahrzeuge wurde daher noch auf der Anfahrt Entwarnung gegeben und der Einsatz abgebrochen.
Die schnelle Reaktion und die groß angelegte Suchaktion der verschiedenen Rettungseinheiten verdeutlichen die gute Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren in der Region. Glücklicherweise endete der Alarm glimpflich, ohne dass es zu einem ernsthaften Zwischenfall gekommen ist.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Technische Rettung > Verkehrsunfall
Hohenzethen
|
VUPK - Frontalzusammenstoß zweier PKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2024 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Ortsfeuerwehr Rosche-Prielip +++ Ortsfeuerwehr Groß Malchau-Boecke +++ Rettungshubschrauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montag gegen 12 Uhr wurden die Feuerwehren aus Gr. Malchau-Boecke, Rosche und Gülden zu einem Verkehrsunfall nach Hohenzethen alarmiert. Laut erster Meldung sollten zwei PKW frontal zusammengestoßen sein, was zunächst für große Besorgnis sorgte. Feuerwehrsprecher Florian Schulz konnte jedoch Entwarnung geben: Die Meldung eines Frontalzusammenstoßes bestätigte sich zum Glück nicht.
Die Feuerwehr aus Gülden blieb vor Ort in Bereitschaft, während die Einsatzkräfte aus Rosche und Gr. Malchau-Boecke zur Tat schritten. Ihr Hauptauftrag: Die Befreiung einer Person aus einem der verunglückten Fahrzeuge. Mit geübter Hand gelang es den Feuerwehrleuten, die verletzte Person zügig und sicher aus dem Fahrzeug zu retten.
Nach der erfolgreichen Rettung wurde die Person zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben. Über den genauen Gesundheitszustand des Verletzten liegen noch keine weiteren Informationen vor. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden.
"Solche Einsätze zeigen, wie wichtig eine gut ausgebildete und ausgerüstete Feuerwehr ist", betonte Feuerwehrsprecher Schulz.
Die genaue Unfallursache ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. An den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die örtlichen Behörden appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, stets vorsichtig und aufmerksam zu fahren, um solche Unfälle möglichst zu vermeiden.
Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des schnellen Handelns und der guten Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte im Ernstfall. Dank des beherzten Eingreifens der Feuerwehren und des Rettungsdienstes konnte die verletzte Person rechtzeitig versorgt und Schlimmeres verhindert werden.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 9
|
|
Brandeinsatz > Wald / Flächen
Redemoißel
|
B2/WB2 - Rundballenpresse brennt |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2024 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Ortsfeuerwehr Mützingen +++ Ortsfeuerwehr Kiefen +++ Ortsfeuerwehr Jameln +++ Polizei +++ Bereichsbrandmeister West FF Elbtalaue
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr wurden die Feuerwehren aus Gülden und Mützingen zu einem Brandeinsatz in der Ortschaft Redemoißel gerufen. Eine Rundballenpresse war auf einem Feld in Brand geraten und verursachte schnell Alarmstufe B2. Bereits während der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte wurde die Alarmstufe auf WB2 erhöht, was den Einsatz zusätzlicher Kräfte aus Jameln und Kiefen erforderlich machte. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich ein dramatisches Bild: Die Rundballenpresse stand in voller Ausdehnung in Flammen und das Feuer hatte sich bereits auf den umliegenden Stoppelacker ausgebreitet. Etwa 10.000 Quadratmeter (1ha) des Ackers standen in Flammen. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der rund 70 Feuerwehrkräfte konnte das Feuer jedoch etwa 10 Meter vor dem angrenzenden Wald gestoppt werden. Der Schaden konnte auf die Presse und den Stoppelacker begrenzt werden. Das Wasser zur Brandbekämpfung wurde mittels Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle gebracht, da vor Ort keine ausreichende Wasserversorgung vorhanden war. "Mit vereinten Kräften konnte das Feuer gestoppt und ein Übergreifen auf den Wald verhindert werden," informierte Feuerwehrpressesprecher Florian Schulz. "Der Einsatz zeigte erneut, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit und schnelle Reaktion der Feuerwehren sind." Die genaue Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar und wird von den zuständigen Behörden untersucht. Der Einsatz dauerte insgesamt mehrere Stunden, da die Glutnester auf dem Feld sorgfältig gelöscht werden mussten, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Die Bevölkerung wird weiterhin um Vorsicht und Aufmerksamkeit gebeten, insbesondere während der trockenen Sommermonate, in denen die Gefahr von Feld- und Waldbränden erhöht ist.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Technische Rettung > Verkehrsunfall
Glieneitz
|
VUPK - 2 PKW beteiligt |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2024 um 19:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Ortsfeuerwehr Göhrde-Metzingen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmittag gegen 12:45 Uhr auf der Bundesstraße 191 zwischen Dannenberg und Uelzen. Zwei PKW kollidierten bei einem missglückten Überholmanöver, wodurch beide Fahrzeuge Totalschaden erlitten. Ein Tesla wollte an der Abfahrt Glieneitz nach links abbiegen, als der Fahrer eines Ford versuchte, das Elektrofahrzeug zu überholen. Der Ford-Fahrer übersah den Abbiegevorgang und rammte den Tesla seitlich. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Glücklicherweise blieben beide Fahrer relativ unversehrt. Feuerwehrsprecher Florian Schulz, der vor Ort war, berichtete, dass beide Fahrer nicht schwerverletzt seien. Dennoch wurden beide Personen zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Gülden und Metzingen wurden parallel alarmiert. Während die Feuerwehr aus Metzingen auf der Anfahrt einen Einsatzabbruch erhielt, übernahm die Wehr aus Gülden die Absicherung der Unfallstelle. Die Einsatzkräfte sicherten das Gebiet und räumten die verstreuten Trümmerteile von der Fahrbahn, um eine weitere Gefährdung des Verkehrs zu verhindern. Die Bundesstraße war für die Dauer der Aufräumarbeiten teilweise gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Es wird daran erinnert, bei Überholmanövern und Abbiegemanövern stets größte Vorsicht walten zu lassen, um derartige Unfälle zu vermeiden.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Drohneneinsatz > sonstige Suche
Hitzacker
|
Bootssuche auf der Elbe |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2024 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Ortsfeuerwehr Hitzacker +++ Polizei +++ Ortsfeuerwehr Neu Darchau-Schutschur +++ Gemeindebrandmeister Elbtalaue
Einsatzbericht Feuerwehr in Hitzacker im Einsatz: Vermeintlich treibendes Boot bleibt unauffindbar
Hitzacker – Alarm gab es am Donnerstagabend für die Feuerwehr in Hitzacker: Ein treibendes Boot auf der Elbe wurde gemeldet. Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte das Boot jedoch nicht gefunden werden. Gegen 18:30 Uhr erreichte die Feuerwehr Hitzacker ein Notruf über ein treibendes Boot auf der Elbe. Umgehend rückten die Einsatzkräfte aus und begannen die Suche in dem gemeldeten Bereich. Als das Boot vor Ort nicht aufgefunden werden konnte, wurde Unterstützung angefordert. Ein weiteres Boot aus Neu Darchau-Schutschur sowie die Drohnenstaffel aus Gülden wurden nachalarmiert, um die Suche zu intensivieren. Mit modernster Technik ausgerüstet, durchkämmten die Einsatzkräfte sowohl das Wasser als auch die Luft. Trotz dieser umfassenden Maßnahmen blieb das gesuchte Boot unauffindbar. „Wir haben die Elbe und die umliegenden Gebiete gründlich abgesucht“, erklärte Andreas Meyer, Gemeindebrandmeister der Feuerwehr Elbtalaue, der die Einsatzleitung innehatte. „Leider konnten wir das Boot nicht finden und mussten die Suche schließlich einstellen.“ Die Ursache der Meldung und der Verbleib des Bootes bleiben unklar. Ob es sich um ein Missverständnis oder eine tatsächliche Gefahrensituation handelte, ist derzeit nicht bekannt. Die Feuerwehr Hitzacker und die beteiligten Einsatzkräfte bedauern das Ergebnis der intensiven Suche, betonen jedoch die Wichtigkeit der schnellen Reaktion und der guten Zusammenarbeit der beteiligten Einheiten. Für die Feuerwehr Hitzacker und die weiteren beteiligten Kräfte bleibt der Einsatz ein Beispiel für die ständige Bereitschaft und Professionalität der Retter, auch unter schwierigen Bedingungen.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 6
|
|
Drohneneinsatz > Personensuche
Riekau
|
Personensuche |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2024 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ RHOT Elbtalaue +++ Führungsstaffel FF Elbtalaue +++ Polizei
Einsatzbericht Alarm gab es heute für die Feuerwehr in der Ortschaft Riekau bei Dannenberg in der Samtgemeinde Elbtalaue (Lk. Lüchow-Dannenberg). Im dortigen Pflegeheim war am Morgen ein 62jähriger Mann verschwunden.
Mit Hilfe der Drohne der Feuerwehr Gülden, der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Elbtalaue, der Feuerwehr Schaafhausen sowie der Führungsstaffel Elbtalaue und der Hundestaffel der Polizei konnte die Person in der Nähe der Ortschaft Tramm wieder aufgefunden werden.
Die schnelle und koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte führte dazu, dass die vermisste Person sicher und wohlbehalten zurückgebracht werden konnte. Die Bewohner des Pflegeheims sowie die Angehörigen der betroffenen Person sind erleichtert und danken den Einsatzkräften für ihren schnellen und effektiven Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brandeinsatz > Wald / Flächen
Spranz
|
B1- Flächenbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2024 um 05:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden +++ Ortsfeuerwehr Mützingen
Einsatzbericht Kurz nach 5.00 Uhr gab es am Samstag Morgen Alarm in der Gemeinde Zernien für die Feuerwehren aus Mützingen und Gülden. Gemeldet wurde ein Flächenbrand am Straßenrand in der Ortschaft Spranz. Vor Ort brannten ca. 10m² Seitenstreifen direkt an der Straße. Diese wurden durch die Feuerwehr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandeinsatz > Wald / Flächen
Nievelitz (LK Uelzen)
|
WB2 |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2024 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden
Einsatzbericht Kurz nach 14 Uhr heulen am Mittwoch Nachmittag die Sirenen in der Gemeinde Zernien. Waldbrand-Alarm für die Feuerwehr aus Gülden. Kurz nach der Alarmierung rückte bereits das Tanklöschfahrzeug aus. Kurze Zeit später auch das Hilfeleistungslöschruppenfahrzeug und der Mannschaftstransportwagen. Für letztere gab es bereits auf der Anfahrt die Info, Einsatzabbruch. Das Tanklöschfahrzeug stand am Einsatzort in Bereitstellung, musste aber nicht tätig werden. Vor Ort brannten ca. 30 m² Unterholz welchen von den Kräften aus dem Landkreis Uelzen abgelöscht wurden.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandeinsatz > Wald / Flächen
|
B1 - Osterfeuer brennt |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2024 um 19:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gülden
Einsatzbericht Alarm gab es am Donnerstagabend gegen 19:15 Uhr für die Freiwilligen Feuerwehrleute aus Gülden. Gemeldet wurden brennende Reste von einem Osterfeuer in der Ortschaft Zernien. Mit Hilfe des Tanklöschfahrzeugs wurden die Reste mit 2000 Litern Wasser abgelöscht und anschließend mittels eines Radlader mit Sand bedeckt.
Details ansehen
|