Bericht 06.06.2024
Alarmstichwort: | Bootssuche auf der Elbe |
Einsatzart: | Drohneneinsatz |
Alarmierungsart: | Drohnengruppe |
Einsatzort: | Hitzacker |
Alarmierung um: | 06.06.2024 18:59 Uhr |
Ausfahrt um: | 06.06.2024 19:05 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 06.06.2024 21:00 Uhr |
Einheitsführer: | Frank Steuerwald |
Eingesetzte Fahrzeuge: | Mannschaftstransportfahrzeug mit Drohne |
Einsatzkräfte: |
OF Gülden OF Hitzacker OF Neu Darchau - Schutschur Gemeindebrandmeister Elbtalaue Polizei |
Text: F.Schulz (Pressesprecher FF Elbtalaue)
**Feuerwehr in Hitzacker im Einsatz: Vermeintlich treibendes Boot bleibt unauffindbar**
Hitzacker – Alarm gab es am Donnerstagabend für die Feuerwehr in Hitzacker: Ein treibendes Boot auf der Elbe wurde gemeldet. Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte das Boot jedoch nicht gefunden werden.
Gegen 18:30 Uhr erreichte die Feuerwehr Hitzacker ein Notruf über ein treibendes Boot auf der Elbe. Umgehend rückten die Einsatzkräfte aus und begannen die Suche in dem gemeldeten Bereich. Als das Boot vor Ort nicht aufgefunden werden konnte, wurde Unterstützung angefordert.
Ein weiteres Boot aus Neu Darchau-Schutschur sowie die Drohnenstaffel aus Gülden wurden nachalarmiert, um die Suche zu intensivieren. Mit modernster Technik ausgerüstet, durchkämmten die Einsatzkräfte sowohl das Wasser als auch die Luft. Trotz dieser umfassenden Maßnahmen blieb das gesuchte Boot unauffindbar.
„Wir haben die Elbe und die umliegenden Gebiete gründlich abgesucht“, erklärte Andreas Meyer, Gemeindebrandmeister der Feuerwehr Elbtalaue, der die Einsatzleitung innehatte. „Leider konnten wir das Boot nicht finden und mussten die Suche schließlich einstellen.“
Die Ursache der Meldung und der Verbleib des Bootes bleiben unklar. Ob es sich um ein Missverständnis oder eine tatsächliche Gefahrensituation handelte, ist derzeit nicht bekannt. Die Feuerwehr Hitzacker und die beteiligten Einsatzkräfte bedauern das Ergebnis der intensiven Suche, betonen jedoch die Wichtigkeit der schnellen Reaktion und der guten Zusammenarbeit der beteiligten Einheiten.
Für die Feuerwehr Hitzacker und die weiteren beteiligten Kräfte bleibt der Einsatz ein Beispiel für die ständige Bereitschaft und Professionalität der Retter, auch unter schwierigen Bedingungen.